
Für Ihre strategischen Ziele.
Kernkompetenzen in der taktischen Unternehmensentwicklung
Ihr strategisches Ziel ist gesetzt. Den Erfolg aber bestimmen Taktik und Performance.
Sie wissen, wohin Sie wollen. Ein neuer Markt, mehr Effizienz und Manageability, digitale Kundenbindung, eine disruptive Idee, ein digitales Geschäftsmodell, eine M&A-Integration, eine stressige Restrukturierung, ein Joint Venture, eine wichtige Zertifizierung, …
Klar ist auch, dass der Erfolg nicht mit der Bereitstellung einer heilsbringenden Software, sondern nur mit mehrdimensional gerichtetem Einsatz erreicht werden kann: Mit der Präsenz einer planvollen Führung, Auflösung von Komplexität, Motivation und Abstimmung, Kosten-Nutzen-Betrachtung, Gestaltung von Strukturen, Workflows, Methoden, IT-Komponenten und Schnittstellen, dann deren stringente Realisierung, Integration, Migration …. und zuletzt ein zeichensetzendes Rollout. Alles gegen Zeit, Budget und Verfügbarkeit im Tagesgeschäft.
MISSON
In einfachen wie komplexen Change Projekten stellen wir einen in allen Dimensionen der taktischen Unternehmensentwicklung leistungsfähigen Kern für die erfolgswirksame Strukturierung und passgenaue Digitalisierung von Wertschöpfung:
-
-
Unternehmerisch-geprägtes Mindset in den Aspekten erfolgreicher Wertschöpfung (Strategie, Struktur, Systeme, Skills, Mitarbeiter und Kultur) mit hohem Adaptionsvermögen Ihrer individuellen Ziele, Chancen, Risiken und Bedingungen in Bezug auf Führung, Markt und Operations.
-
Überlegene Konzeption und Optimierung von Strukturen und Systemen auf Basis modellhaft-explizierter Wertschöpfungsmechanismen und Führungsprinzipien. Derartige, konsequent gelebte Ankerstrukturen steigern bei Durchdringung einer Organisation den Führungskomfort und die Agilität wesentlich.
-
Umfängliche IT-System-Kompetenzen für die adaptive oder auch disruptive, immer erfolgskritische Digitalisierung aus individuell verträglichen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Automatisierungslösungen mit Innen- und Außenwirkung. Ergänzt um das notwendige Engagement bis in die Details der Realisierung, Integration und Migration von Frontend- und Backend-Komponenten und Services.
-
Methodisch gestützte Professionalität und Transparenz in der Projektentwicklung von der Planung bis zum Angebot, im Management und in der operativen Abwicklung von einfachen wie komplexen Change Projekten wie auch im projektübergreifenden Interimsmanagement.
-
Der Weg zum Erfolg ist so individuell wie Ihr Unternehmen und die Aufgabe. Passgenau finden wir einen effektiven Weg und risikoaverse, wirtschaftliche Lösungen zur abgestimmten, modularen Umsetzung. Bei ungeteilter Konzentration und Übersicht agieren wir planvoll und auf Augenhöhe mit Management, Operations, Services und Partnern. Für ein Mehr an Unternehmenswert in kürzerer Zeit.
Unsere Inspiration, Motivation und neutralgestellte Professionalität einschließlich des Transfers von Knowhow ist ein relevanter Teil des Erfolgs und wirkt darüber hinaus positiv und identitätsstiftend.
Für Ihren Erfolg • Zu einem fairen Preis

Unternehmerisches Engagement, eine analytische wie konzeptionelle Stärke und nutzenorientierte IT-Kompetenz geben jedem Change Projekt ein besonderes Momentum.
Jochen Stuedemann
Senior Consultant . Systemarchitekt
LEISTUNGEN

… für eine hohe Wirkung und Reichweite von Investitionen und Vorhaben
Gedanken: Digitale Vernunft versus Komplexität
Die Komplexität von Wertschöpfung und die räumliche wie mentale Dislozierung von Ressourcen in der agilen Arbeitsteilung – ob Partner oder eigene Mitarbeiter bis ins Homeoffice – binden immer mehr Managementkapazität.
Mehr erfahren360° aufmerksam • Treffsicher konzipieren • Pragmatisch umsetzen
Ob evolutionäre Optimierung oder disruptiv Neues: Ein verantwortliches Consulting durchdringt im 360°-Quickview rasch Ihre übergeordneten Ziele, Werte und Randbedingungen sowie die Mechanismen der Wertschöpfung in betroffene Workflows. Gepaart mit hoher Kompetenz bezüglich effizienter Strukturierung und sinnvoller Automatisierung entstehen so frühzeitig passgenaue, fundierte Konzepte mit hoher Reichweite, Zukunftsfähigkeit und Akzeptanz.
Bis zu zwei Dutzend methodisch unterlegte Teilleistungen auf dem Weg vom Konzept über die Umsetzung bis zum Rollout einer Lösung gewähren maximale Transparenz und Effizienz ab Angebot.
Leistungen in Change Projekten:
Entwicklung und stringente Durchführung von kompakten wie anspruchsvollen Projekten. Schwerpunkte: Effizienzsteigerung, Digitalisierung, Manageability und Zusammenarbeit, Wissensmanagement, Kundenbindung, Risikomanagement und IT-Sicherheit.
-
- Motivations- und Aktions-getriebene, planvolle und dokumentierte Führung bzw. Begleitung der Vorhaben in Meetings und Abstimmungen
- Fixierung der Zielsetzung, Chancen, Risiken, Konzeptidee und Randbedingungen im unternehmerischen 360°-Blick
- Konzeption und Umsetzung von effizient wertschöpfenden Strukturen aus Standard- und Störfall-Ereignisse, Verantwortlichkeiten, Prozessen, Methoden, Daten, IT-Komponenten und Führungsfunktionalität (Operational Excellence).
Die (optionale) Ansprache und der Einsatz von Lieferanten und branchen-typisch spezialisierten Knowhow Partnern erfolgt in enger Abstimmung und wird administrativ und fachlich stringent gesteuert.
Die individuelle Digitalisierung aus Standardkomponenten • Ihr kürzester Weg zum Mehrwert
Im Kompromiss zwischen Denkbarem, Kaufbarem und weitsichtig Notwendigem gilt es, eine wirtschaftliche, schnittstellenarme IT-Lösung von tragender und prägender Wirkung zu modellieren und umzusetzen. Die Leitwerte hierbei sind die Must-Have-Funktionalitäten, eine hohe Usability und Manageability sowie eine aufwandsarme Integration in die vorhandene IT-Landschaft.
Ein sorgfältiges, durchdringendes und detail-betontes Customizing und Ruling sichert eine effiziente, alltäglich akzeptierte Lösung, die ohne verdeckte Aufwände anhaltend den individuell erwarteten Mehrwert generiert. Jahr für Jahr.
Die Leistungen:
-
-
Realisierung von Kunden-geprägten Systemlösungen To-the-Point aus anpassbaren Standard-Komponenten im Bestand, durch Zukauf und nur wo unabdingbar notwendig durch individuelle Realisierung/ Programmierung
-
Detailkonzeption . Auswahl oder alternativ Programmierung . Integration . Customization . Migration von Bestandsdaten
-
Dokumentation . Gestuftes Rollout . Best Practice Training . Support
-
Konzeption, Realisierung, Test und Rollout von Schnittstellen
-
Benchmarks in Szenarien-basierten Quick Checks von Kauf-Software
-

Die Orchestrierung tragender, anwenderfreundlicher IT-Systemleistung unter wirtschaftlichen Aspekten ist der Schlüssel zum Erfolg eines Vorhabens.

Business Applications … die Königsklasse der digitalen Wertschöpfung
Digitale Werte schöpfen • So chancenreich so anspruchsvoll
Im Zentrum eines digitalen Geschäftsmodells steht DNA-gleich prägend die unmittelbar wertschöpfende Business Application im Zugriff des Kunden. Sein Nutzererlebnis, ob in einer B2B- oder B2C-Beziehung, entscheidet über den Erfolg. Alle weiteren, unternehmerischen Mechanismen gruppieren sich bei eher innen-wirksamen Risiken zum Bedenken der Schnittstellen um die wertschöpfende Business App.
Schon vor der Erstellung eines Business Plans oder detaillierter Kosten-Nutzen-Betrachtungen ist eine „Look-and-Feel“-Realisierung im Rahmen eines weit fortgeschrittenen Prototypen dringlich empfohlen.
Frameworks und Webservices mindern, abhängig von der Systematik des Geschäftsmodells, die Einstiegshürden und Aufwände bis zu einem MVP-Prototypen (Minimum Viable Product).
Das kunden-zugewandte Frontend maximiert mit Leichtigkeit, Klarheit, Unverwechselbarkeit und Funktion das Nutzererlebnis. Das Backend verarbeitet in spezialisierten Modulen alle auflaufenden Daten und Relationen in Verzahnung mit fixierten, eigenen Verantwortlichkeiten und Strukturen zu Ihrem Nutzen (Accounting, Booking, Billing, Ticketing, Chat, ERP-Schnittstelle uvm.).
Die methodisch gestützten Leistungen:
-
- Quick-Validierung der Idee, Ziele, Chancen, Randbedingungen, Planung und Risiken
- Teambildung und -führung (optional)
- Fixierung der User Story, Touchpoints und „Quick-Wins“ der BizApp
- Festlegungen zu Architektur, Modulen, Framework und Webservices
Einfach • Selbstverständlich • Mehr Wert
Viele Gesetze, Qualitätsnormen und Branchenstandards bestimmen gewohnt das zwingend notwendige Vertrauen zwischen Geschäftspartnern.
Ob sensible Informationen in eigenen Workflows oder komplexe Verhakungen von eigenen und fremden Werten in der Supply Chain: Ein anerkanntes, zertifiziertes und ideal QM-kompatibles, gelebtes Managementsystem zur Informationssicherheit expliziert und minimiert hohe Risiken und schafft ein Mehr an Vertrauen und Wert. Leitwerte sind typisch die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und die Verlässlichkeit (Confidentiality, Availability, Integrity).
Mehr GrundlegendesDie Chance: Machen Sie die Pflicht zur Kür
Ob ein Spezialist mit drei Mitarbeitern, ein abhängiger Supplier oder ein Bereich mit 300 Mitarbeitern: Die besondere Chance der rahmenartigen Vorgaben (ISO/IEC 2700x, VDA-ISA/TISAX, BSI 200-x) ist es, in intelligenter Adaption des wirklichen Bedarfs ein so einfaches wie nachhaltig funktionales und effizientes Managementsystem zu installieren. Dazu gehört im Zuge des Knowhow Transfers und der aktiven Umsetzung die belastbare Durchdringung in einem Scope, eine aufwandsarme Integration in vorhandene QM- und RM-Systematiken und die Herstellung einer latenten Zertifizierbarkeit der geforderten ISMS Prozess Reife und Verantwortlichkeiten .
Professionelle Verantwortlichkeit statt Unsicherheit und verdeckte Risiken.
Informationssicherheits-Managementsystem
Konzeption . Rollout . Coaching
nach ISO/IEC 2700x | VDA-ISA/TISAX
Mitglied im TÜV NORD CERT
Partnernetzwerck

Auf Basis eines leichtgängigen und alltäglich gelebten Systems wird die bestandene Zertifizierung Teil des Unternehmenswertes, fördert die Positionierung im Wettbewerb und erhält das Vertrauen von Geschäftspartnern.
Die Leistungen im Schwerpunkt ISMS
-
-
Sensibilisierung und taktische Optionen • Grobplanung und strukturiertes Angebot
-
ISMS Rollen • Teambildung • Aufbau des Environments und Arbeitsteilung
-
Fachliche Leitung • Fortschrittskontrolle und Kurzberichte
-
Scope Definition und Klärung zum Assessment-Level
-
Fixierung einer Strategie für die Umsetzung einschließlich QM-/RM-Integration
-
Begleitung im Rollout
-
Lösungen für jede Herausforderung
Bei besonderen normativen Standards sowie großen Projekten stehen die qualifizierten Ressourcen im Partnernetzwerk des TÜV Nord Cert in verlässlicher Zusammenarbeit zur Verfügung. Diese werden stringent gesteuert und betreut.