sysCORE interessiert mich als Mittelständler. Was muss ich zum Einstieg tun ?
FAQ0202
Das innovative, taktisch wirkende sysCORE Mindset aus Grundsätzen und Systematik und die BizApps dienen der hoch-effizienten Auflösung eines strategischen Unternehmensziels oder der Mission einer Leistungseinheit in die Alltags-funktionalen Strukturen einer Wertschöpfungsmechnik. Diese entsteht aus den übersichtlichen und bestens führbaren, gekapselte Wertschöpfungsobjekten genannt NUCs (abgeleitet vom Begriff Nucleus).
Die faszinierende, durchdachte Systematik und die minimale Benutzerlast aus konsequent generisch bedienbaren BizApps weit diesseits der von MS-Office/Excel verlangten Aufmerksamkeit erleichtert den Einstieg in das Design des ohnehin toleranten Modells. Das Handling und die Checks der erheblichen Komplexitäten des sich füllenden relationalen Datenmodells werden sozusagen „Backstage“ und lautlos erledigt.
Anspruch und Kennzeichen der Systematik ist es, dass auch hochbelastete Leistungs- aber eben auch Wissensträger sich im ersten Schritt rasch das so leicht verständliche wie wertvolle sysCORE Mindset und auch die wenigen Befehl der sysCORE Apps für das Modelldesign zu eigen machen können.
Der folgend nächste Schritt gilt schon der Identifikation oder initiale Definition der NUCs aus der Kenntnis zum Unternehmen in der primären, der Service- und der sehr entscheidenden Management-bezogenen Wertschöpfung einschließlich der Verbindungen *.
Das „Grid“ aus den NUCs steht ab dem Zeitpunkt bereits wohltuend zur Verfügung.
Die Zuordnung von Verantwortlichkeit im Schritt 3 ist nun sicher eine Führungsaufgabe, wobei auch Mittelstands-typische Multi-Rollen-Lasten verarbeitet werden. Die weitere, schrittweise Detaillierung von Methoden, Tools und Daten folgt dann schon dem zweckgerichteten Anspruch und kann bei guten Kontrollmöglichkeiten delegiert werden. sysCORE stellt zudem ein Bundle an typischen, alltäglich wiederkehrenden und situativ benennbaren Methoden zur Verfügung (z.B. Entscheidung, Dokument-gestützte Entscheidung, Template-gestütztes Dokumentenerstellung, …).
Mit vergleichsweise geringem, eher spielerischem Aufwand entsteht ein agiles und präsentes Modell in Beraterqualität mit viel Mehrwert aus interner, kostengünstiger Consultingleistung. Detaillierte Angaben zum vielfältigen Nutzen finden Sie in weiteren FAQs.
*) Die verlangte, objekt-fokussierte Denkweise löst die vermeintlichen Komplexitäten des Alltags auf. Sollte eine Abbildung der Wirklichkeit unmöglich oder kompliziert erscheinen, so markiert dieses immer auch eine dringend gebotene Optimierung. Bei Zutrauen zur direkten Einarbeitung in das aufwachsende Modell.
Nehmen Sie im konkreten und individuellen Fall bitte den Kontakt auf ! Natürlich begleiten wir Sie gerne in jedem gewünschten Schritt. Am Ende verfügen Sie über ein tiefes Verständnis zur leistungsfähigsten Systematik und ein Modell zur eigenen Handhabung.