Welche Benefits bietet sysCORE ….. im Wachstum ?
FAQ0106
Benefits und Chancen in der Wachstumsphase
Wachstum im Anschluss an eine Gründung wie auch neuer Schub eines bestehenden Business ist immer eine erstmal positiv von Aufbruchsstimmung und Teamspirit geprägte Phase in der Hoffnung auf die Steigerung von Umsatz- und/oder Gewinn, Ruhm, Ehre und die Nutzung von Skaleneffekten.
Etwas Stimmungs-dämpfend steigt seitens der Gesellschafter das unternehmerische Risiko und der Finanzbedarf. Das Management muss alle Dimensionen des Wachstums (neue Produkte und Services, neue Märkte, entfernte und grenzüberschreitende Standorte, Fremdvertrieb, Kooperationen, Unternehmenskauf, Outsourcing und Verlagerungen) durch Anpassung der Wertschöpfungsstrukur – soweit denn vorhanden – „in den Griff“ bekommen. Konträre Lasten aus ängstlichen oder ausscheidenden Mitarbeitern, der Abschied von angestammter Arbeitsteilung, noch diffusen Aufgabenstellungen, Animositäten zwischen Standorten und ein enger Zeitplan sind in der Phase latent. Neben Finanzierungsproblemen führt insbesondere auch ein strukturelles Versagen und der Verlust von gegründeter Führungsautorität vom Wachstumspfad direkt in eine veritable Krise, von der Euphorie in die Existenzangst.
Das innovative sysCORE Mindset und ein darüber entwickeltes, aktuelles Wertschöpfungsmodell repräsentiert natürlich eine Managementqualität auch gegenüber kritischen Gesellschaftern, Fremdkapitalgebern, Investoren und Partnern und wirkt vertrauensbildend im Vorfeld des Aufbruchs in ein „Abenteuer“.
Vielmehr aber bietet der sysCORE eigene Methoden- und Sprachraum mit den gekapselten, jeweils durchdachten Wertschöpfungsobjekten sehr aufwandsarm die ggf. sogar vorlaufende Auseinandersetzung mit der neuen Struktur. Diese Aufgabe reicht von trivialen Problemstellungen (z.B. die Zeiterfassung entfernter Mitarbeiter) bis zur Installation komplexer, überwachter Vorgänge in einer neuen Auslandsgesellschaft unter Einsparung von hunderten Stunden Managementleistung mit ermüdenden Reisetätigkeiten für dennoch unscharfe Abstimmungen.
Erst recht im disruptivem Wachstum ist der Werkzeugkasten des Managements mit sysCORE bestens gefüllt. Gut verortete Mitarbeiter und Manager in einer Zielstruktur identifizieren sich rasch mit neuen Verantwortlichkeiten und füllen auch Lücken Strategie- und Zielorientiert. Das neue Team beginnt zu leben.
Vorteilhaft sorgt sysCORE im Design eines Basismodells aus „Was“ und „Wer“ und erst recht im Finalmodell mit dem „Wie“ in Selbstreflexion für eine gewisse Sorgfalt und die Identifikation von Schwachstellen. Der frühzeitige Erkenntnisgewinn und die Antizipation durch Lösungen wiegt die übliche Dämpfung der Euphorie bei weitem auf und trägt zum Gelingen bei. Die First-Strike-Fähigkeit von sysCORE schon ab Basismodel ist in allen Situationen wohltuend.
Natürlich wird empfohlen, das sysCORE Mindset und Applikationen mit Vorlauf einzuführen und im Führungskreis ein identisches Verständnis zu erreichen. Auch eine noch so smarte und „oberflächlich“ einfache Systematik trifft auf erst einmal individuelles Beharren, welches am ehesten in Abbildung des bekannten Ist-Zustands aufgebrochen werden kann. Si vis pacem para bellum: Eine rechtzeitige Vorbereitung befördert auch hier den Erfolg.
Die generellen und kategorisierten Benefits finden Sie hier FAQ0100 Welche Benefits bietet sysCORE generell ?