Welche Benefits bietet sysCORE …. für Startups ?
FAQ0102
Benefits und Chancen für Gründer / Startups
Der Architekt des sysCORE Mindsets und die „Macher“ der Business Applikationen verfügen über reichlich Erfahrung zum Visions- und Ideen-getriebenen Aufbau eines Unternehmens aus dem Nichts. Zuvorderst gehört allen, die dieses Wagnis jenseits einer losen und von Idealismus getriebenen Idee unter Freunden zumeist in einem vertrauten, sehr kleinen Team auch angehen der höchste Respekt und jede Unterstützung. Good Luck!
Typisch ist die Fokussierung aller Energie auf die Entwicklung eines innovativen Produktes oder einer Serviceleistung im unbeschwerten Teamwork mit gleichgesinnten Partnern. Typisch ist auch, dass schon in der Vorgründungs- und Finanzierungsphase mit dem Schreiben von Förderanträgen, Geschäftsmodellen und Businessplänen und weiteren bürokratischen Lasten aus allen Himmelsrichtungen wie Banken, Betriebswirtschaft&Steuern, QM-Auditierung, IT-Sicherheit, Personalangelegenheiten, uvm. die Fremdbestimmung unabwendbar steigt. Damit einhergehend enstehen Mengen an langlaufenden Rechtsangelegenheiten, Kosten-relevanter Vorgänge und Daten in Arbeitsteilung. Im Worst Case bleibt für den Kern der Wertschöpfung im Startup – die Entwicklung , Marketing und Vertrieb – nur noch das Wochenende.
Spätestens jetzt und erst recht nach den ersten untergegangenen Anfragen, Angeboten und Rahmenverträgen ist es Zeit für eine Professionalisierung im Management und den Abschied vom tödlichen „Selbermachen“. Es gilt alte Freiheiten und Verfügungszeit in einer Balance von Visions- und Vertrauen-geprägtem Leadership, Kontrolle und Delegationsfähigkeit zurück zu gewinnen.
sysCORE ist in Mindset und den Business Applications so leistungsfähig wie einfach und als Management-betontes System prädestiniert für flache Hierarchien und erste Arbeitsteilungen in der Startup-typischen Multi-Rollen-Organisiation. Das heißt, ein Mitarbeiter verantwortet eine Vielzahl von Aufgaben zudem in einem Range von Operations bis Management regelmäßig oder auch nur vertretungsweise.
Die Empfehlung ist hier: Nehmen Sie sich möglichst früh Zeit und sogar Freizeit (!) für eine zukunftsweisende Entscheidung und freunden Sie sich mit dem innovativen sysCORE Mindset an. Dieses formuliert ein Betriebssystem für Wertschöpfung und setzt ganz klar auf Transparenz, Verantwortlichkeit und Führungsfähigkeit direkt auch im Bedarf eines Startups. Die sysCORE Architektur folgt hier ausdrücklich keinem noch so aktuellen und immer auch Energie-zehrendem Trend wie BI-Vollautomation, BigData, Artificial Intelligence, … sondern zeichnet sich durch Bodenhaftung und kurzfristigen wie nachhaltigen Nutzen aus.
Mindestens empfohlen ist es, sich mit der eben nicht substantiierten Einführung von wunderheilenden Tools zurückzuhalten, auch wenn das Invest zur Leistung niedrig erscheinen. Die Kostenlasten und irreversible Abhängigkeiten von spezialisierten, unkontrollierbaren Mitarbeitern entstehen in der Einführung und im Betrieb von „überdimensionierten Feuerlöschern“. Jedes Problem, welches es vorher nicht gab, landet unerfreulicherweise auf dem Schreibtisch der Führung. Transparenz, flexible Verantwortlichkeit und Agilität in Wertschöpfung und Daten sind für ein Startup von hohem Wert.
Die innovative Systematik sysCORE bringt vergleichsweise einfach erst einmal eine Ereignis-getriebene Ordnung und Struktur in die Wertschöpfung in allen Dimensionen. Darauf folgen im Gesellschafterkeis substantiierte, sauber in der Wertschöpfungslandschaft verortete Entscheidungen zu Tools und externen Services, die nach Klärung der Interface-Leistungen im Modell eingebunden werden können. Entscheiden Sie Abläufe und Tools aus der Sicht heute plus einer Drei-Jahres-Perspektive bei z.B 50% Wachstum. Delegieren Sie sysCORE Wertschöpfung ggf nach Installation einfacher Führungs- und Kontrollmechanismen für den Zugriff wo immer Sie sind. Und lehnen Sie sich zurück.
Das sysCORE Mindset wie die BizApp sysCORE.TRACKS bringt im Feature DESIGN schon umfängliche Strukturleistungen zu Workflows, Verantwortlichkeiten, Methoden und Archivstrukturen mit. Diese bündeln die Flut bürokratischer Lasten in simplen Vorgängen einerseits, anderseits erhalten alle MS-Office basierenden zumeist internen Dokumente eine „Heimat“ und auch Prozeßfähigkeit. Dieses alles transparent für das Management-Team und bei Wunsch Cloud-basierend. Der Strauß an generisch definierten Methoden steigert die Effizienz in der täglichen Nutzung und bereitet den Boden für den ereignisbasierten Einsatz von sysCORE.TRACKS USE.
Beginnen Sie mit der Modellierung im Mindset und einer ersten Bleistiftskizze. Dann rufen Sie uns an. Die folgend aufwachsende Nutzung des sysCORE Mindset und der Business Apps hat Suchtpotential, macht aber nicht abhängig.
Ein besonderes Bonbon für Startups: Die immer bohrenden und letztlich auch an sich selbst zu stellenden Fragen nach Wertschöpfungsmechanik, Managementqualität, Führungssystem, Abhängigkeit von Schlüsselmitarbeitern, Wachstums- und Krisenfähigkeit und dem Investitionsbedarf im Wachstum sind mit sysCORE definierten und ggf. alltäglich genutzten Strukturen einfachst und glaubhaft zu beantworten und gut zu verorten.
Ihre substantiierten Antworten weit jenseits der Erwartung der Gegenüber in Geschäftsmodellen, Business Plänen und Finanzierungsgesprächen mit immer kritischen Banken oder Investoren werden gesichert eine sehr positive Würdigung erfahren. Der Einsatz des sysCORE Mindsets und optional der BizApps wird zu einem relevanten Teil des aufwachsenden Unternehmenswertes und zum Teil der DNA für die ersten fünf bis zehn Jahre.
Doch jedes Startup hat seine eigene Geschichte. Die generellen und kategorisierten Benefits
finden Sie hier FAQ0100 Welche Benefits bietet sysCORE generell ?
Mastermind Adding Value mit sysCORE bedeutet eben auch mehr und besseren Schlaf für engagierte Gründer.